2013
Auftritt »klitzekleiner Ring« & Steillagen-Riesling »Bergrettung«
Gestaltung
Peter Wurm – Peter Wurm Fotografie & Grafik
Pate
Kategorie
vorgeschlagen am
2. Februar 2013
7 T
Plädoyer
Dabei war von Anfang an klar, dass das Design und der gesamtgestalterische Auftritt des Projekts erstklassig, massenkompatibel, einfach, einleuchtend, aufrüttelnd und Lust machend sein muss, um ein breites Publikum für die außergewöhnliche Produkt-Qualität der Spitzenweine der Mosel und den Irrsinn der EU-Bürokratie zu interessieren. Die zur Durchführung gegründete Winzervereinigung tritt unter dem Namen »klitzekleiner ring« an, eine Ironisierung der althergebrachten »Ringe« in der Weinwirtschaft, was in der weitgehend humorfreien Branche bereits mit der Namengebung für Diskussionen sorgte.
Mit dem Label »Bergrettung« ist es gelungen, Name, Design, Produkt und Idee auf geniale Weise zu verbinden. Es ist ebenso klar wie einleuchtend, die Zweifellosigkeit des Designs spiegelt die Haltung ebenso wieder wie das Produkt Spitzenriesling und die Notwendigkeit zu handeln. Zugleich darf sich der Konsument freuen, mit jedem Glas dieses grandiosen Weines eine gute Tat zu vollbringen. Er steht aktiv in der 2000 jahre alten Tradition des Moselwein-Anbaus und darf sich zugleich zugehörig fühlen zu dem Teil zukunftsorientierter Verbraucher, die Konsum mit Ethik, Genuss mit Nachhaltigkeit verbinden.
Die Bergrettung ist für die Mosel unverzichtbar. Es gibt ansonsten keine vergleichbaren Initiativen und die Mosel ist auf dem Weg, ihre wertvollsten Kulturlagen zu verlieren. Der klitzekleine Ring hält mit der Bergrettung aktiv Steilstlagen am Leben und macht Politik (Weinbaupolitk / Bezeichnungsrecht) mit dem Ziel, diese Steilstlagenweine zu schützen, die Zahl der Trittbrettfahrer zu verringern und der Region die Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Einzigartig ist das Projekt auch aus dem Grund, weil ansonsten mit einander im Wettbewerb stehende Winzer gemeinsam auftreten und damit einer ganzen Region zu einer wirtschaftlichen und politischen Perspektive verhelfen.
Die Tatsache, dass sie es ebenso entschlossen, wie humorvoll und selbstironisch tun, macht sie zudem höchst sympathisch. Ein sehr ernstes Thema, angepackt mit Ironie, Unbeugsamkeit und Gestaltungswillen, um neue Wege an die Mosel aufzuzeigen und zu bereiten.
Beschreibung
Gestaltung und Namensgebung machen ohne Umweg klar, worum es geht: Die Erzeugung des Steillagen-Rieslings »Bergrettung« durch den klitzekleinen ring rettet (Wein-) Berge – und damit ein jahrhundertealtes Kulturgut; der »klitzekleine ring« spielt mit sowohl mit Exklusivität wie auch den Namen von »Großem« und »Kleinem« Ring, den beiden traditionellen Winzer-Verbänden des Weinbaugebietes Mosel, die jedoch vom Ansatz her reine Vermarktungs-Organisationen sind (auch, wenn sie inzwischen etwas weiter denken …).
Weder Selbstzweck noch Hübschlerei also bei der Gestaltung –, sondern eine klare Aussage in eine griffige, den Inhalt widerspiegelnde Linie gegossen. Ein zeitgemäßes Gewand für durchaus sinnenfrohe, schmeckbar gemachte Politik behufs Bewahrung uralter kultureller Werte.
Details
Entstehungsjahr
2007
realisiert
weitere Angaben
diverse Materialien und Techniken vom Flaschenetikett über Pressematerial, Postkarten, Plakate, Großbilder …Website
www.klitzekleinerring.deinitiiert von
Schlagwörter
- KRISTEL Magazin - 1 Schlagwort Übereinstimmung 17%
- Markenschärfung & Design – Arbeitsmaterialien - 2 Schlagwörter Übereinstimmung 33%
- Corporate Design für das Orchester der TU Braunschweig - 1 Schlagwort Übereinstimmung 17%
- Bottlewraps - 2 Schlagwörter Übereinstimmung 33%
- BAUHAUS. EINS: NEUES. MUSTERHAUS - 2 Schlagwörter Übereinstimmung 33%
Neu hier? Dann erst registrieren